top of page

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Landingpage https://www.wm-2025.de/ (nachfolgend „Website“). Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Event-Agentur 8action, sehr wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website und unseres Kontaktformulars.

Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.​

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) ist:
Name des Inhabers: Jens Zimmermann 8action

Name des Verantwortlichen: Dmitry Zimmermann

Adresse:  Goethestraße 9, 70174 Stuttgart 
E-Mail: dima at 8action.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners

  • Name Ihres Access-Providers


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie der Systemsicherheit und -stabilität gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


b. Nutzung des Newsletter-Formulars
Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Newsletter-Formular). Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden folgende personenbezogene Daten erhoben:

  • E-Mail-Adresse

Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

 

 

c. Wie werden Daten von Minderjährigen erfasst?

Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten Sie die Dienste nicht nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit einen Altersnachweis zu verlangen, damit wir überprüfen können, ob Minderjährige unsere Dienste nutzen. Für den Fall, dass wir Kenntnis davon erlangen, dass ein Minderjähriger unsere Dienste nutzt, können wir diesem Nutzer den Zugang zu unseren Diensten untersagen und ihn sperren, und wir können alle bei uns gespeicherten Daten über diesen Nutzer löschen. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Minderjähriger Daten an uns weitergegeben hat, nehmen Sie bitte, wie unten erläutert, Kontakt zu uns auf.

 

3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

  • Es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

  • Die Weitergabe ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

4. Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können der Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen widersprechen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen der Website dadurch eingeschränkt sein könnten.

Wir haben Google reCAPTCHA in Formularen auf unserer Webseite implementiert, um zu überprüfen, ob die in den Formularen eingegebenen Daten von menschlichen Besuchern stammen oder von Maschinen oder automatisierten Programmen, die auch als "Bots" bekannt sind. Dieses Tool analysiert automatisch das Verhalten der Webseitenbesucher, sobald sie mit der Webseite interagieren, unter Verwendung verschiedener Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsdauer und Mausbewegungen. Die verarbeiteten Daten umfassen Nutzungsdaten wie die aufgerufene Webseite, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Mausbewegungen sowie Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem. Diese Verarbeitung richtet sich an Webseitenbesucher und Nutzer von Online-Diensten. Der Hauptzweck dieser Verarbeitung besteht darin, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern und dadurch die Sicherheit zu erhöhen. Die rechtliche Grundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Die Datenempfänger sind Google Ireland Ltd, ansässig in Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland, (https://policies.google.com/privacy) und unser Webseiten-Hosting-Anbieter. Während Ihre persönlichen Daten innerhalb der EU verarbeitet werden, wird die Aufbewahrungsfrist für die verarbeiteten Daten von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google reCAPTCHA: https://policies.google.com/privacy

 

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

 

6. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

7. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Grundlage der erhobenen Daten wird von uns nicht vorgenommen.

 

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 27.01.2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter „Datenschutzerklärung“ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

bottom of page